
Die Demenz kann sehr viele verschiedene Ursachen haben, tritt in den meisten Fällen aber in Form eines Morbus Alzheimer auf. Der Alzheimer ist aus ärztlicher Sicht eine Ausschlussdiagnose, bei jeder besteht also vor Beweis einer anderen Ursache die Verdachtsdiagnose Morbus Alzheimer. Bei der Alzheimer-Demenz handelt es sich um einen neurodegenerativen Prozess, der durch....
weiterlesen
Der menschliche Körper kann prinzipiell gegen fast alles eine Allergie entwickeln. Am häufigsten handelt es sich aber um Tierhaar, Pollen, Hausstaubmilben, bestimmte Nahrungsmittel und Materialien (z.B. Latex, Nickel) sowie Insektengifte. Wissenschaftliche Untersuchungen haben jedenfalls gezeigt, dass der Kontakt mit Bakterien gerade in den ersten Lebensmonaten wichtig....
weiterlesen
Bei Asthma reagieren die Atemwege besonders empfindlich auf bestimmte Reize. Durch den Kontakt mit eigentlich harmlosen Umweltstoffen wie beispielsweise Pollen oder Tierhaaren, aber auch nach Anstrengung kommt es zu einer Art "Überreaktion" der Bronchien, die sich krampfhaft verengen und große Mengen eines zähen Schleimes bilden. Beide Mechanismen führen dazu, dass es zu einer deutlichen Verengung der Atemwege sowie zu einer Reduktion des Atemflusses kommt, was sich in Form von Atemnot, Hustenreiz und Erstickungsangst äußern kann....
weiterlesen